Terminübersicht
Chorleitung
Basiswissen Chorleitung I Rendsburg
Fr, 20. November, 18 Uhr – So, 22. November 2020, 13 Uhr
Dieser Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger in die Materie der Chorleitung. Anhand ausgewählter Chormusik (einfache Chorsätze, Kanons) werden insbesondere dirigiertechnische Themen behandelt (Schlagfiguren, Einsätze, Abschläge u. a.). Chorisches Einsingen, Stimmbildung am Werk sowie der Zusammenhang zwischen Dirigiergeste und Klang ergänzen den Technikteil um wichtige Aspekte des Chorleitens. Die Teilnehmenden bilden den Kurs-Chor und haben Gelegenheit, praktische Übungen direkt auszuprobieren.
Für: Einsteiger/innen
Ort: Nordkolleg Rendsburg
Leitung: Landeskantorin Christiane Hrasky
Kosten: 128 € (ermäßigt 96 €), Ü/V 102 €
Für Kirchenmusiker*innen der Nordkirche gilt die ermäßigte Kursgebühr.
Info und Anmeldung: bis zum 30. Oktober 2020 im Nordkolleg
https://www.nordkolleg.de/seminare/details/seminar/m08-2020/
Vorschau 2021
Seniorenchor-Leitung
Fr. 12. Februar, 18 Uhr bis So. 14. Februar, 13 Uhr 2021 Der Workshop befasst sich mit Chancen und Herausforderungen bei der Leitung Seniorenchören bzw. von Chören mit älteren Chorsänger*innen. Es werden Grundlagen des Chorsingens im Alter in Theorie und Praxis vermittelt. Die Schwerpunkte sind Stimmentwicklung, Stimmbildung und Stimmbildungsdirigat sowie Konzeptionen von Seniorenchören, Probenmethodik und geeignete Chorliteratur. Für: Kirchenmusiker*innen und Chorleiter*innen
Ort: Kulturakademie Koppelsberg, Plön
Leitung: Prof. Dr. Kai Koch und Landeskantorin Christiane Hrasky
Info: Landeskantorin Christiane Hrasky
Anmeldung: e-Formular; bis 14.1.
Mit freundlicher Unterstützung des Nordelbischen Kirchenchorverbandes.
Orchesterleitung
Praxistag Orchesterleitung
Fr. 11. September, 10.00 – 18.00 Uhr
Führung eines Orchesters durch die Musik und hin zur Musik:
Mit Hilfe zweier Werkausschnitte (Pflichtstücke) für alle Teilnehmer sowie zweier individuell wählbarer Werke erarbeiten wir Möglichkeiten der musikalischen Kommunikation, die Klarheit und Sicherheit im Umgang mit dem Orchester schaffen.
Für: Kirchenmusiker*innen und Chorleiter*innen, max. 6 aktive Teilnehmer*innen Ort: Paul-Gerhardt-Kirche Hamburg-Altona, Bei der Paul-Gerhardt-Kirche 2
Leitung: Klaus-Dieter Jung
Kosten: 60 € aktive Teilnahme, 40 € passive Teilnahme
Info: Landeskantorin Christiane Hrasky
Anmeldung: e-Formular; bis 1.9.
Singen mit Kindern
Singen mit Kindern in der Kita 3 – 6 Jahre
(Kirchenkreis Dithmarschen)
Stimmbildungsgeschichten, die die kindgerechte Kopfstimme aktivieren, Lieder mit Bewegungen und Gesten, Tänze ohne CD
Jeweils 9.00 – 15.00 Uhr:
Fr. 11. September: Herbstlieder und Erntedank, Stimmbildungsgeschichten erweitert, Tänze
Fr. 13. November: St. Martin, Advents-und Weihnachtslieder, mit Stimmbildungsgeschichten auf dem Weg zur Krippe
Für: Erzieher*innen, Kirchenmusiker*innen, Musikpädagog*innen, Kinderchorleiter*innen und Interessierte, die mit Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren singen
Ort: Gemeindehaus Wesselburen
Leitung: Birgitte Jessen-Klingenberg, Hamburg www.singenmitkindern.de
Kosten: 25 € pro Person/pro Tag
Info: Birgitte Jessen-Klingenberg www.singenmitkindern.de
Anmeldung: Kreiskantor Gunnar Sundebo,
gunnar.sundebo@gmx.de
Stimmbildung
Vorschau 2021:
Sing- und Stimmbildungstage 60+ Breklum (Nordfriesland) 2021
Mo. 22. Februar, 11 Uhr bis Mi. 24. März, 13.00 Uhr
Singen macht Freude und kann sehr befreiend sein – wenn die Stimme trägt. Als Teil unseres Körpers verändert sich die Stimme ständig. Manche erleben mit der Zeit ungünstige Entwicklungen, etwa
… dass Singen nicht mehr so leicht funktioniert wie früher … dass sich die Stimme manchmal eng, klein oder rau anfühlt
… dass Höhe und Tiefe verloren gehen
Bevor Sie aufgrund solcher Erfahrungen die Stimmgruppe wechseln oder gar den Chor verlassen, wenden Sie sich bewusst Ihrer Stimme zu. Mit Stimmbildung können Sie viel erreichen. Sie ist eine auf Atem und Körperwahrnehmung basierte Technik, die jede und jeder lernen kann – unabhängig vom Alter. Neben der Stimmbildung werden wir ein breit gefächertes Repertoire an schöner und leicht umzusetzender Chorliteratur singen.
Für: Chorsänger*innen 60+ (und 60-), Kirchenmusiker*innen und Chorleiter*innen
Ort: Christian-Jensen-Kolleg Breklum
Leitung: Landeskantorin Christiane Hrasky
Kosten: inklusive Übernachtung, Verpflegung, Noten und Kursleitung: Doppelzimmer 168,00 €; Einzelzimmer 188,00 €
Info: Landeskantorin Christiane Hrasky
Anmeldung: e-Formular; bis 2.3.
Vorschau 2021:
Sing- und Stimmbildungstage 60+ Salem (Malchin, Mecklenburg) 2021
Mo. 8. März, 11 Uhr bis Mi. 10. April, 13.00 Uhr
Singen macht Freude und kann sehr befreiend sein – wenn die Stimme trägt. Als Teil unseres Körpers verändert sich die Stimme ständig. Manche erleben mit der Zeit ungünstige Entwicklungen, etwa
… dass Singen nicht mehr so leicht funktioniert wie früher … dass sich die Stimme manchmal eng, klein oder rau anfühlt
… dass Höhe und Tiefe verloren gehen
Bevor Sie aufgrund solcher Erfahrungen die Stimmgruppe wechseln oder gar den Chor verlassen, wenden Sie sich bewusst Ihrer Stimme zu. Mit Stimmbildung können Sie viel erreichen. Sie ist eine auf Atem und Körperwahrnehmung basierte Technik, die jede und jeder lernen kann – unabhängig vom Alter. Neben der Stimmbildung werden wir ein breit gefächertes Repertoire an schöner und leicht umzusetzender Chorliteratur singen.
Für: Chorsänger*innen 60+ (und 60-), Kirchenmusiker*innen und Chorleiter*innen
Ort: Kolping Ferienland Salem
Leitung: Landeskantorin Christiane Hrasky
Kosten: inklusive Übernachtung, Verpflegung, Noten und Kursleitung: Doppelzimmer 135,00 €; Einzelzimmer 155,00 €
Info: Landeskantorin Christiane Hrasky
Anmeldung: e-Formular; bis 21.2.
Schöner Singen –
Fortlaufender Stimmbildungskurs in Hamburg 2020
Paul-Gerhardt-Kirche Altona/Ecke Bahrenfelder Steindamm
Kosten: 3 € pro Teilnehmer/in pro Abend
Max. 25 Teilnehmer*innen, mit Voranmeldung!
Jeweils dienstags von 18.00 – 19.00 Uhr:
22. September
20. Oktober
17. November
Singwochen
Wintersingwoche (Familiensingwoche)
Mi. 17. bis So. 21. Februar 2021
(Teilnahme nur über den gesamten Zeitraum möglich, Kleinkinder in Selbstbetreuung)
Ort: Zinnowitz, Haus Kranich
Leitung: Regina North, Dorothea Minke
Kosten: Erwachsene: (EZ oder DZ im Appartement, je 2 Zimmer ein gemeinsames Bad): 249 €, Kinder: bis 3 Jahre frei, 3-11 Jahre: 100 €, Kinder 12-15 Jahre 150 €
(Bei finanziellen Härten bitte melden.)
Verbindliche Anmeldung bis zum 20. November 2020:
e-Formular oder an die
Geschäftsstelle des Kirchenchorwerkes
R.-Breitscheid-Str. 32
17489 Greifswald
susanne.dzalakowski@lka.nordkirche.de
Tel.: 03834-796659/Fax: 03834-796666